- Karlstag
- * Ein Kaiser Karlstag. (Oberösterreich.)So nennt man einen Tag, an dem die Sonne nicht scheint, an dem es aber auch nicht regnet. Kaiser Karl soll an solchen Tagen am liebsten jagen gegangen sein.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Karlstag — Der 28. Januar (in Österreich und Südtirol: 28. Jänner) ist der 28. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 337 Tage (338 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Er wird auch – nach dem Todestag Karls des Großen – als Karlstag… … Deutsch Wikipedia
28. Januar — Der 28. Januar (in Österreich und Südtirol: 28. Jänner) ist der 28. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 337 Tage (338 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Er wird auch – nach dem Todestag Karls des Großen – als Karlstag… … Deutsch Wikipedia
28. Jänner — Der 28. Januar (in Österreich und Südtirol: 28. Jänner) ist der 28. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 337 Tage (338 Tage in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Er wird auch – nach dem Todestag Karls des Großen – als Karlstag… … Deutsch Wikipedia
Gabriela Hegedüs — (Kunstzone Karlsplatz 2008) Gabriela Hegedüs (* 20. Juni 1975 in Wien) ist eine österreichische Film und Theaterschauspielerin. Schauspiel Gabriela Hegedüs wurde in Wien geboren und wuchs im niederösterreichischen … Deutsch Wikipedia
Joseph Aloys Schmittbaur — (* 8. November 1718 in Bamberg; † 24. Oktober 1809 in Karlsruhe) war ein deutscher Komponist, Hofkapellmeister, Instrumentenbauer und Musikpädagoge. Leben Joseph Aloys Schmittbaur erhielt seine musikalische Ausbil … Deutsch Wikipedia
Zunft (Schaffhausen) — Festlich mit den Wappen der 12 Zünfte und Gesellschaften geschmückte Vordergasse in Schaffhausen. Die 10 alten Zünfte der Stadt Schaffhausen waren ursprünglich Handwerksvereinigungen und entstanden im 15. Jahrhundert. Neben diesen… … Deutsch Wikipedia